Installation digitaler Systeme
Zur Optimierung von energetischem Betrieb und Verbrauch
Ersatz Heizungsanlage
Ersatz der alten durch eine neue Heizanlage
Optimierung
Optimierung alter Heizungsanlagen
Einbau
Einbau moderner Lüftungsanlage
PV-Anlage
Installation von Photovoltaik-Anlagen
Wärmedämmung
Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken
Ersatz Fenster
Ersatz von Fenstern und Außentüren
Die Förderungen

Die KfW
Die KfW unterstützt energetisches Sanieren durch Förderkredite mit Tilgungszuschüssen bis zu 50 %. Das schließt Einzelmaßnahmen, Komplettsanierungen, sowie Fachplanung und Baubegleitung ein.

Die BAFA
Die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert mit der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) Energieberatung und Maßnahmen zu erneuerbaren Energien, sowie die Planung und Baubegleitung mit 50 %. Bei selbstgenutztem Wohneigentum, das älter ist als 10 Jahre kann 20 % der Investitionskosten steuerlich bei Maßnahmen sparen. Voraussetzung ist zudem auch, dass Fachhandwerker/innen die Arbeiten erledigen. Die Förderung kann auch nachträglich durch Angabe bei der Einkommenssteuererklärung beantragt werden.

Verbraucherzentrale
In der Verbraucherzentrale ist eine Basisberatung sogar kostenlos. Eine zweistündige ausführlichere Beratung mit anschließendem Bericht und Empfehlungen für Maßnahmen kostet da durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert nur 30 Euro.
Jetzt Anfragen
Nehmen Sie Kontakt auf!
Fünf Schritte zu einer erfolgreichen energetischen Sanierung
Energieberatung
Zuallererst müssen Sie Kontakt mit einem oder einer Energieeffizienzberater/in aufnehmen. Diese/r erstellt einen Bericht mit einer Bestandsaufnahme, mit der genauen Energiebilanz Ihres Gebäudes, wo Einsparpotential existiert und welche Maßnahmen konkret empfehlenswert sind. Dieser Schritt ist für Förderungen Ihres Sanierungsprojektes unabdinglich. Beantragt werden müssen diese nach der Energieberatung, aber bevor sie uns engagieren.
Erstgespräch
In unserem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welchen energetischen Standard Sie erreichen wollen und welchen Budgetrahmen Sie sich gesetzt haben. Je nachdem müssen verschiedene Maßnahmen vorgenommen werden, um Ihre energetischen Ziele zu erreichen.
Ihr persönliches Energiekonzept
Unsere Spezialist/innen evaluieren die Einsparpotentiale einzelner Maßnahmen an Ihrer Immobilie und entwickeln anhand Ihrer Energieziele ein individuelles Sanierungskonzept mit zugehörigem Maßnahmenkatalog und Voranschlag. Die Entscheidung darüber, welche Maßnahmen Sie uns anvertrauen und welche Sie selbst in die Hand nehmen wollen, liegt dabei immer noch bei Ihnen.
Sanierung
Nun geht es an die eigentliche Sanierung. Wir nehmen die Maßnahmen vor, auf die wir uns geeinigt haben. Dabei arbeiten wir zügig, professionell, zuverlässig und akkurat. Sie behalten bei jedem Schritt den Überblick und die volle Transparenz über das Vorgehen.
Finalisierung
Im letzten Schritt kontrolliert noch einmal der/die Energieberater/in: Wurden die energietechnischen Ziele erfüllt? Es erfolgt eine akribische Dokumentation der Maßnahmen. Anschließend kann für Ihr Haus ein neuer Energieausweis ausgestellt werden.
Wir sind die Rußbach GmbH
Ihr Generalist für energetisches Sanieren
Als erfahrene Fachkräfte für energetisches Sanieren sind wir der Ansprechpartner Ihres Vertrauens für alle Fragen rund ums Thema. Wir erledigen alle Maßnahmen zuverlässig, professionell und hochwertig, um Ihr Zuhause energetisch effizient zu machen.